Vorbereitung Beispielprojekt
Neue Übungsdatenbank für das Experimentieren mit eigenen Tabellen
Bevor wir loslegen, erstellen Sie am besten eine eigene Übungsdatenbank, in welcher Sie die Tabellen des jetzt folgenden Seminarabschnitts anlegen können, ohne dabei mit eventuell bereits vorhandenen Tabellen des DVD-Verleihs zu kollidieren.>
Wenn Sie sich nicht mehr erinnern: Das Anlegen einer Datenbank ist in „Beispieldatenbank: DVD-Verleih“ beschrieben. Geben Sie der neu zu erstellenden Datenbank aber unbedingt einen anderen Namen. Ich habe meine Datenbank tutorial
genannt. Sie können Ihre Datenbank natürlich anders benennen. Sollten Sie jedoch über den Datenbanknamen tutorial
stolpern, dann wissen Sie, welche Datenbank ich damit meine.
Projektvorstellung
Da Sie sich bereits in die Thematik des Verleihens von Gegenständen eingearbeitet haben, wollen wir eine Leihbücherei modellieren und implementieren. Dabei werden Sie viele neue SQL-Vokabeln lernen. Um Ihnen das Erlernen dieser Vokabeln zu erleichtern, selbstgewählte Bezeichner leichter von den PostgreSQL-Bezeichnern differenzieren zu können, habe ich mich entschieden, für selbstdefinierte Objekte deutsche Bezeichner zu verwenden.